
Die Kartonmodelle
Da ich nun meines Zeichens begeisterter Spur N Modellbahner bin, sind die meisten meiner Modelle folglich zwangsläufig im Massstab 1:160 gehalten.
Die Rauracher Häuser _______________________________________________________
Die ersten Modelle, die "Rauracher" Häuser, entstanden für meine eigene Spur N Anlage nach Vorbildern aus dem Baselbieter Raum. Hier haben vor allem die sehr schön erhaltenen Altstadthäuser in Liestal und der näheren Umgebung Pate gestanden.

Nach einigem anfänglichem "pröbeln" was die Optik und die massstabgerechte Umsetzung ins Modell betrifft, hatten die Gebäude schon bald ein durchaus realistisches und vorbilgetreues Aussehen erreicht.
Nun hat nicht jedes Modell ein direktes Vorbild. Aber auch bei frei entworfenen Gebäuden orientiere ich mich an der Wirklichkeit, um sie möglichst realistisch zu gestalten.



Das Liestaler "Törli" und das Stadttor von "Raurach"
Schloss Wildenstein ob Bubendorf




Der Wasserturm ist eines meiner neueren Rauracher Gebäude. Sein Vorbild, das einst in Liestal stand und einen Teil der Stadtmauer bildete ist lämgst abgerissen worden, so dass es kaum Unterlagen dazu gibt. Nach einigen wenigen gefundenen Dokumenten konnte ich den Turm im Modell rekonstruieren.

Die Engadinerhäuser ________________________________________________________
Die Engadinerhäuser habe ich für eine Anlage entworfen, die nach dem Vorbild der Rhätischen Bahn und der Bündner Landschaft entstehen soll. Die Anlage selbst steckt allerdnigs leider noch in den Anfängen. Die Häuser mögen mir jedoch schon einmal recht gefallen.



Eine Herausforderung war die Umsetzung des Schlosses Tarasp ins Modell mit seinen kniffligen Ecken und Winkeln, die ich mir jedoch partout nicht nehmen lassen wollte.



Berghäuser ________________________________________________________________
Für meine kleinen Anlagen, die in den Bergregionen angesiedelt sind, habe ich einige Berghäuser im Chalet-Stil entworfen. Sie sind von eher einfacherer Bauweise. Wichtig war mir eine geringe Grundfläche, damit auf dem begrenzten Raum der kleinen Anlagen auch dörfliche Ansiedlungen mit ein paar Häusern Platz finden können.



Bayerisches _______________________________________________________________
Für einen Modellbahnfreund, der sich der Bayerischen Eisenbahn früherer Epochen widmet, habe ich die Modelle der Bahnhöfe von Mittenwald und Griesen entwickelt. Später kam noch der Lokschuppen des ehemaligen BW in Garmisch dazu, der sich, wie erwartet als recht aufwändig zu konstruieren und bauen zeigte.





Die Saarländer Häuser _______________________________________________________
Für einen befreundeten Modellbahner, der daselbst im Saarland zu Hause ist und auf seiner Anlage ein Stück seiner Heimat nachbildet, habe ich die Modelle nach Vorbildern in Wadgassen, Völklingen und Püttlingen angefertigt. Mit dem Völklinger Rathaus etwa, der Wadgassner Stadtkirche oder dem Kloster Heilig Kreuz waren auch hier einige anspruchsvolle Arbeiten darunter.








